Datenschutz ohne Illusionen: Warum 100 Verarbeitungstätigkeiten nicht ausreichen

Auch im achten Jahr der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) halten sich hartnäckig falsche Behauptungen selbsternannter „Datenschutz-Experten“. Noch immer wird verbreitet, dass kleine und mittelständische Unternehmen lediglich 50 bis 100 Verarbeitungstätigkeiten (VT) dokumentieren müssten. Wer dieser irreführenden Einschätzung folgt, setzt sein Unternehmen erheblichen Risiken aus. Die Realität zeigt ein völlig anderes Bild: In vielen Unternehmen sind es tatsächlich…

Hinweisgeberschutz und Datenschutz – zwei Seiten derselben Medaille?

Der Schutz von Hinweisgebern ist ein zentraler Bestandteil einer transparenten und verantwortungsvollen Unternehmenskultur. Gleichzeitig spielt der Datenschutz eine entscheidende Rolle, um die Vertraulichkeit sensibler Informationen und die Rechte aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese beiden Aspekte sind untrennbar miteinander verbunden – und nur in einer durchdachten Kombination erfüllen Unternehmen sowohl gesetzliche Anforderungen als auch ethische Standards.…

Über welche Qualifikationen sollte ein guter Datenschutzbeauftragter verfügen?

Datenschutz ist in der heutigen digitalen Welt wichtiger denn je. Mit der zunehmenden Verarbeitung sensibler Informationen durch Unternehmen und Organisationen stehen diese in der Verantwortung, personenbezogene Daten zu schützen und gleichzeitig den Anforderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen gerecht zu werden. An dieser Schnittstelle spielt der Datenschutzbeauftragte (DSB) eine zentrale Rolle.   Doch welche Qualifikationen muss ein…

Der vernachlässigte Datenschutz – Warum Unternehmen endlich aufwachen müssen

In einer Zeit, in der Daten als das „Öl des 21. Jahrhunderts“ gelten, könnte man meinen, dass Datenschutz eine zentrale Rolle in jedem Unternehmen spielt. Doch die Realität sieht oft anders aus: Fehlendes Fachwissen, begrenzte Ressourcen oder schlichte Nachlässigkeit führen dazu, dass der Datenschutz in vielen Organisationen stiefmütterlich behandelt wird. Besonders der Mittelstand unterschätzt häufig…

Könnte die Europäische Union den Datenschutz auch ohne die DS-GVO gewährleisten?

In unserer digitalen Ära, in der Daten als das neue Gold gelten, ist der Schutz personenbezogener Informationen wichtiger denn je. Dabei drängt sich eine spannende Frage auf: „Könnte die Europäische Union den Datenschutz auch ohne die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) gewährleisten?“. Die Antwort lautet: „Ja, der Datenschutz wäre auch ohne die DS-GVO ein wesentlicher Bestandteil des europäischen…