Fehlen Ihnen Zeit, Ideen und Know-how bei der Umsetzung des Datenschutzes?

Dann lassen Sie sich von erfahrenen praxisorientierten Datenschutz-Experten helfen! Wir unterstützen Sie in allen Belangen des betrieblichen Datenschutzes z. B. bei der Erstellung, der Aktualisierung und der Vervollständigung des vom Art. 30 DS-GVO vorgeschriebenen Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten (VVT). Auf Wunsch können wir Unternehmen im Einzelfall auch einen externen Datenschutz-Beauftragten stellen.

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten

Das Verzeichnis von Verarbeitungstätig­keiten (VVT) ist das zentrale Element der Datenschutz-Grund­­­ve­r­ordnung, auf dem der gesamte betriebliche Datenschutz aufbaut wird. Ohne VVT ist ein rechtskonformer Datenschutz nicht möglich!

Hier erfahren Sie mehr

Wirtschaftsinformatik & Datenschutz

Datenschutzexperten mit einem Hintergrund in der Wirtschaftsinformatik bringen für die betreuten Unternehmen eine Reihe einzigartiger Vorteile mit sich, denn die Wirtschaftsinformatik und der Datenschutz ergänzen sich hervorragend.

Hier erfahren Sie mehr

Unser Datenschutz-Blog

Unser Datenschutz-Blog enthält Beiträge mit Informationen, Hinweisen und Tipps zu den Anforderungen bei der praktischen Umsetzung der DS-GVO und anderer für den Datenschutz relevanter Gesetze und Vorschriften beim betrieblichen Datenschutz.

Hier erfahren Sie mehr

Aufsichtsbehörde spricht Verwarnung aus: Bewerbungsunterlagen nach Virenprüfung öffentlich zugänglich

Kleine Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, ihre Unternehmensziele trotz begrenzter Ressourcen erreichen zu müssen. Dabei wird der Datenschutz leider häufig zur Nebensache – ein Fehler, der schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen kann. Verstöße gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) können nicht nur hohe Bußgelder zur Folge haben, sondern obendrein auch den guten Ruf des Unternehmens erheblich…

Den Datenschutz stärken: Die Ziele und Aufgaben der Datenschutzkonferenz (DSK)

Die Datenschutzkonferenz (DSK) ist ein zentraler Akteur im Bereich des Datenschutzes in Deutschland. Als Zusammenschluss der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder spielt sie eine wichtige Rolle in der Weiterentwicklung und Harmonisierung des Datenschutzrechts. Sie setzt sich zusammen aus dem oder der Bundesbeauftragten für den Datenschutz, den Landesbeauftragten für den Datenschutz sowie der Präsidentin…

Der vernachlässigte Datenschutz – Warum Unternehmen endlich aufwachen müssen

In einer Zeit, in der Daten als das „Öl des 21. Jahrhunderts“ gelten, könnte man meinen, dass Datenschutz eine zentrale Rolle in jedem Unternehmen spielt. Doch die Realität sieht oft anders aus: Fehlendes Fachwissen, begrenzte Ressourcen oder schlichte Nachlässigkeit führen dazu, dass der Datenschutz in vielen Organisationen stiefmütterlich behandelt wird. Besonders der Mittelstand unterschätzt häufig…

Könnte die Europäische Union den Datenschutz auch ohne die DS-GVO gewährleisten?

In unserer digitalen Ära, in der Daten als das neue Gold gelten, ist der Schutz personenbezogener Informationen wichtiger denn je. Dabei drängt sich eine spannende Frage auf: „Könnte die Europäische Union den Datenschutz auch ohne die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) gewährleisten?“. Die Antwort lautet: „Ja, der Datenschutz wäre auch ohne die DS-GVO ein wesentlicher Bestandteil des europäischen…

Kennen Sie den Unterschied zwischen IT-Sicherheit und Informationssicherheit?

Häufig werden diese beiden Konzepte synonym verwendet, obwohl sie unterschiedliche Schwerpunkte setzen und jeweils eigene Herausforderungen mit sich bringen. In einer Welt, die immer stärker digital vernetzt ist, sind IT-Sicherheit und Informationssicherheit für Unternehmen und Organisationen unverzichtbar. Sie bilden die Grundlage für den Schutz sensibler Daten, Geschäftsgeheimnisse und der gesamten digitalen Infrastruktur. Doch was genau…